Die Bioresonanztherapie geht davon aus, dass der menschliche Körper von einem extrem schwachen, aber messbaren elektromagnetischen Feld durchdrungen und umgeben ist. Bei Krankheiten oder auch bei einer Belastung mit Giftstoffen ändern sich diese harmonischen Schwingungen in disharmonische Schwingungen. Sie sind jetzt über das Bioresonanzverfahren messbar. Die Bioresonanz wird aber nicht nur zur Diagnose, sondern auch zur Therapie eingesetzt, indem die disharmonischen Schwingungen nun wieder in harmonische zurückverwandelt werden.
Grundlagenforschungen weisen darauf hin, dass es im Körper elektromagnetische Schwingungen gibt, die den biochemischen Vorgängen übergeordnet sind und die diese steuern. Fehlerhafte Schwingungsmuster bedingen krankhafte Prozesse und lösen dadurch Krankheiten aus. In diesem Fall spricht man von gestörten feinstofflichen Informationsübertragungen.
Bei der Bioresonanztherapie werden körpereigene Schwingungen mit speziellen Elektroden aufgezeichnet und hieraus Informationen über den Zustand des Körpers und seiner Organe gewonnen.
Die elementare Wirkung dieser Therapie, baut auf eine einfache Idee, nämlich die Schwingungsmuster eines Menschen oder die von Substanzen über Kabel abzuleiten, in einem elektronischen Gerät zu bearbeiten und in das genaue Spiegelbild umzuwandeln, um sie dann wieder als hochwirksame Therapieschwingungen über Kabel zurückzuleiten.
Die Bioresonanztherapie hat eine Aktivierung der körpereigenen Reaktions- und Regulationskräfte zur Folge. Dadurch ist eine Auflösung störender, krankmachender Schwingungsmuster möglich. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass es sich um eine so genannte Löschtherapie handelt.